FAZ 01.12.20 | Martin Hock – Sowohl Anleger als auch Manager warten auf das Ende der Pandemie. In der Private-Equity-Branche steigt daher der Investitionsdruck. Hier finden Sie den fünften Teil der Serie „Chancen 2021“. (...) >>> mehr
06-2020 | portfolio institutionell | Vorreiter der Nachhaltigkeit sind bei Impact Investments angelangt. Impact-Möglichkeiten bezüglich Umwelt, insbesondere Ernährung und Konsumgüterindustrie, bietet die Kreis- laufwirtschaft. Strategien, die auf Re-Use, Recycling, Reduktion und Ressourceneffizienz abzielen, eröffnen interessante Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten. [...] >>> mehr
The Economist 05-2020 – „During the global financial crisis we devoted all our energy to rescuing companies we already owned,” says Johannes Huth, the European boss of KKR. This time the private-equity (PE) firm is well prepared to take advantage of economic calamity, as are many of its rivals. (...) >>> mehr
LEITERbAV 05-2020 – Die Rückkehr des Denominator-Effektes, Private Equity als Portfoliostabilisator, die Aufnahmefähigkeit bei Secondaries und die Diversifikation als Erfolgsfaktor – Detlef Mackewicz beurteilt Lage und Perspektive der Asset-Klasse. Und rät zu guten Nerven.. (...) >>> mehr
Handelsblatt 05-2020 – Profi-Investoren brauchen in der Krise flüssige Mittel und verkaufen daher Unternehmensbeteiligungen. Die Käufer rechnen aus diesem Grund mit hohen Renditen. (...) >>> mehr
FAZ 05-2020 – Der Markt für Private Equity steht still. Alle warten ab, was die Bilanzen für die Corona-Zeit bringen. Dann winken aber Gelegenheiten für Käufer - und harte Zeiten für andere. Die Auswirkungen der Corona-Krise sind nicht nur an den Aktien- und Anleihemärkten oder am Ölmarkt zu spüren. Auch der weitaus weniger liquide Private-Equity-Bereich wird diese in den kommenden Monaten zu spüren bekommen, meint der Schweizer Vermögensverwalter Unigestion. (...) >>> mehr
LEITER bav.de 02-2020 – Pensionskassen kommen derzeit von mehreren Seiten unter Druck. In einer Welt, in der über ein Drittel aller Staatsanleihen negativ rentiert, lassen sich die in der bAV immer noch nötigten Renditen mit Rentenanlagen kaum noch verdienen. Unterdessen steigen die Ansprüche der Aufseher und Stakeholder an Umfang, Aussagekraft und Qualität des Reportings sowie an Dokumentation und Rechtfertigung der Prozesse. Doch ist die Regulierung nicht immer konsistent. Detlef Mackewicz greift einen Beispielfall heraus. (...) >>> mehr
01-2020 | Private Wealth Magazin | Secondary Private Equity. Wer in der Finanzkrise vor zehn Jahren in Secondary-Fonds investierte, konnte hohe zweistellige Renditen per annum erwirtschaften. „Eine solche Second(ary) Chance bietet sich heute wieder“, ist Florian Dillinger, Matador Partners Group AG, überzeugt.. [...] >>> mehr
Private Equity: Nicht mehr aus dem Anlagemix wegzudenken!
01-2020 | Über 30 Prozent pro Jahr (!) hat die Stiftung der Yale University über die vergangenen 20 Jahre mit ihrem Private-Equity-Programm erzielt. In den USA, wo die Kapitalmärkte weltweit am weitesten entwickelt sind, ist die Beimischung von Private Equity seit über 20 Jahren ein wichtiger Bestandteil des Anlagespektrums institutioneller Investoren. [...] >>> mehr
LEITER bav.de 01-2020 – Kleinere Buyouts erzielen oft hohe Renditen bei überschaubaren Verlusten. In den USA, wo die Kapitalmärkte weltweit am weitesten entwickelt sind, ist die Beimischung von Private Equity seit zwanzig Jahren ein wichtiger Bestandteil des Anlagespektrums institutioneller Investoren. Detlef Mackewicz unternimmt auf Basis der Daten von RCP Advisors eine Analyse von Eigenheiten, Lage und Perspektive einer gesuchten, aber komplexen Asset-Klasse. (...) >>> mehr
Institutional Money 01-2020 – Das Interesse an Infrastrukturfonds ist teilweise größer als das Angebot: Investoren finden sie aufgrund stabiler und relativ hoher laufender Erträge bei vergleichsweise geringen Risiken interessant. (...) >>> mehr
Portfolio institutionell 01-2020 – Nach einer Studie von Mackewicz & Partner erzielen kleinere Buyouts hohe Renditen bei überschaubaren Verlusten.
Unter Versicherungsunternehmen gehen 41 Prozent davon aus, dass sich deren in Private Equity investierten Gelder erhöhen. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage von Natixis unter 200 weltweit befragten Portfoliomanagern von Versicherungen hervor. (...) >>> mehr
11.2019 | Martin Hock auf faz.net | Private Equity findet bei Anlegern aktuell großen Zuspruch. In der Öffentlichkeit hängt ihr immer noch der „Heuschrecken“-Ruf an – auch wenn sie sich davon weit entfernt hat. Bis zur Finanzkrise schien Investieren vergleichsweise einfach zu sein. Wer wollte, konnte es kompliziert und damit vielleicht auch erfolgreicher gestalten, doch die meisten waren mit einem klassischen Mix aus Aktien und Anleihen recht zufrieden. Doch die Verunsicherung durch die Finanzkrise und noch mehr der Fall der Zinsen und Anleiherenditen auf null und darunter haben das Interesse an alternativen Investments deutlich angefacht.. [...] >>> mehr
09-2019 | Deutsche Pensionsnachrichten | Private Equity und Infrastruktur sind aus den Allokationen der meisten Institutionellen nicht mehr wegzudenken. Über große und kleine Fonds, Returns und Kosten, den Wiederanlagedruck, über die No-Gos von Fonds und mehr sprach Pascal Bazzazi mit Detlef Mackewicz. [...] >>> mehr
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Navigieren auf der Website zu ermöglichen. Mit der weiteren Navigation auf der Website stimmen Sie dem Einsatz zu.